Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei growyoup.com
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist growyoup, Hauptstraße 9, 53520 Insul, Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Als deutsche Bildungsplattform unterliegen wir der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Diese Regelungen garantieren Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer Daten.
Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung erfolgt grundsätzlich nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
- Kontaktdaten bei Newsletter-Anmeldung oder Anfragen
- Technische Daten beim Website-Besuch (IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem)
- Nutzungsverhalten auf der Website zur Verbesserung unserer Dienste
- Kommunikationsdaten bei der Teilnahme an Webinaren oder Kursen
- Feedback und Bewertungen, die Sie freiwillig abgeben
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Konkret stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für Newsletter und Marketing
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für gebuchte Kurse
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für Website-Analyse
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) für steuerrechtliche Aufbewahrung
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet: Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsangebote, Beantwortung von Anfragen, technische Administration der Website sowie gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungspflichten.
Wir verwenden die erhobenen Informationen niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne der Art. 22 DSGVO. Jede Kommunikation erfolgt auf Basis Ihrer expliziten Zustimmung oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen.
Datenweitergabe und Empfänger
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (Auftragsverarbeitung)
- E-Mail-Service-Provider für Newsletter-Versand (nur bei Einwilligung)
- Behörden bei gesetzlicher Auskunftspflicht
- Steuerberater für buchhalterische Aufgaben (Auftragsverarbeitung)
Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeiten.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
- Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO über verarbeitete Daten
- Berichtigungsrecht nach Art. 16 DSGVO bei unrichtigen Daten
- Löschungsrecht nach Art. 17 DSGVO ("Recht auf Vergessenwerden")
- Einschränkungsrecht nach Art. 18 DSGVO bei strittigen Sachverhalten
- Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO in maschinenlesbarer Form
- Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO gegen bestimmte Verarbeitungen
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Newsletter-Daten werden bis zum Widerruf gespeichert, Kontaktanfragen nach Erledigung gelöscht.
Buchhalterische Daten unterliegen steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten von bis zu 10 Jahren. Technische Logdaten werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen entgegenstehen.
Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
- Zugriffsbeschränkungen auf Need-to-know-Basis
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
- Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen gemäß DSGVO.